Ein neues Kapitel Lagergeschichte wurde erfolgreich aufgeschlagen

von Ph. Müller Wenn sich der ZORRO nicht abschütteln lässt

Wenn sich der ZORRO nicht abschütteln lässt

Nach 55 Ausgaben in Leukerbad hiess es im vergangenen Jahr – aufgrund Besitzerwechsel «unseres» Lagerhauses – definitiv Abschied nehmen aus den Walliser Bergen. Dank eines enormen Kraftaktes mit dutzenden von gestarteten Anfragen konnte schon bald in Sedrun ein neues Zuhause für unser Schneesportlager gefunden werden. Nach der ersten Durchführung dürfen wir konstatieren: Der neue Lagerort funktioniert in allen, in wirklich in allen Bereichen.

Die grosse Frage, welche sich jedoch von Beginn an stellte: Sind wir mit dem Wechsel ins Bündnerland auch unseren Lagerübeltäter, den ZORRO endlich losgeworden? Die Antwort liess nicht lange auf sich warten, erreichte uns doch bereits am ersten Abend diese Postkarte …

Somit war schnell klar, dass sich ein ZORRO nicht abschütteln liess und den Weg über den Furka- und den Oberalppass nach Sedrun gefunden hat. Infolgedessen war er jeden Abend für eine neue Schandtat verantwortlich. Erst mit einem Tatsachenbericht seiner Flucht aus Leukerbad, dann mit einer Schneeskulptur in Form einer «1» und schlussendlich mit seinem neuen Namen in rätoromanischer Sprache als Banner im Esssaal. Alle drei Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert. Ob sich sein neuer Name «Vulpis» durchsetzen wird, kann noch nicht abschliessend beurteilt werden. Jedenfalls konnte sich unser zu Beginn des Lagers per Los bestimmter ZORRO Jonas Stalder (E3b) bis zum Ende in der Deckung halten und wurde nicht enttarnt.

Gute Bedingungen trotz mässigen Wetterprognosen

Daneben durften wir uns über ein tolles, neues Skigebiet freuen. Die Möglichkeiten bis nach Andermatt zu fahren, wussten zu überzeugen und so profitierten die Jugendlichen von den vielen Pistenkilometern, welche sie mit ihren Leiterinnen und Leitern absolvieren durften. Auch das Wetter erwies sich glücklicherweise als besser, als zu Beginn der Woche erwartet, jeden Tag zeigte sich ein wenig die Sonne und etwas blauer Himmel. Dem Leiter- und Küchenteam gilt es an dieser Stelle ein Kränzchen zu winden. Es ist weiss Gott nicht selbstverständlich, dass sich so viele Erwachsene ehrenamtlich zur Verfügung stellen, eine Woche ihrer Ferien investieren, um mit rund 60 Jugendlichen in ein Schneesportlager zu fahren. Ohne diesen Einsatz wäre die Durchführung solcher Lager schlicht und ergreifend nicht denkbar!

Auch die Jugendlichen durften sich über ihr letztes Schneesportlager freuen und äussern sich in einem Brief an ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger wie folgt:

• Mir hat in den drei Lagern der Zorro am besten gefallen, ein grosses Lagerspiel, bei welchem alle mitmachen. (Noah)

• Das grösste Highlight war auf jeden Fall jedes Jahr der Leiterabend mit den verschiedenen, unerwarteten Aktivitäten, wie zum Beispiel die Geisterbahn. (Lena)

• Mein persönlich bestes Highlight war das Snowboardfahren in Sedrun. Unabhängig vom Wetter waren die Pisten grandios! (Valentina)

• Du wirst viel erleben und lernen, weshalb du unbedingt ins Lager gehen solltest! Nimm so viel Energie mit wie möglich, du wirst sie brauchen! (Aurelia)

• Wenn ihr ins Skilager geht, könnt ihr euch auf tolle Skitage, leckeres Essen und lustige Gerichtsverhandlungen gegen den Zorro freuen. (Laurin)

• Meine Highlights waren die Abendprogramme, welche wir teilweise selbst organisieren durften. (Marina)

• Ein Highlight war das Hallenbad, das wir zur Abwechslung besuchen durften. Vielleicht kannst du ja gar nicht Skifahren oder Snowboarden, dann ist das Lager die Option es zu lernen. (Matteo)

• Freu dich auf ein spannendes Lager mit deinen Freunden und geniesse es! (Romeo)

• Ich denke, dass ihr euch am meisten auf das Lagerfeeling freuen könnt und auf die Skileiter, die sehr viele lustige Dinge mit euch machen und immer gut drauf sind. (Jonas)

• Jedes Jahr waren wir dankbar für die Leiter, welche extra Ferien für uns genommen haben. Mit ihnen konnten wir eine gute Zeit verbringen. (Angelina)

• In den drei Lagern hat mir die Zeit mit meinen Kollegen auf der Piste und im Lagerhaus sehr gefallen. (Matthias)

• Diese Lager sind nicht nur Orte, um eure Fähigkeiten beim Ski- oder Snowboardfahren zu verbessern, sondern auch um neue Freunde kennen zu lernen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Die Lehrer sind ganz anders drauf als in der Schule und es ist spannend mit ihnen Gespräche zu führen. (Mika)

• Nach meinem dritten Lager bin ich etwas traurig, dass es vorbei ist, doch ich glaube, dass ich weiter Skifahren werde. (Rostyslav)

Diese Statements sprechen eine klare Sprache und zeigen auf, wie wichtig solche Lager sind und was für bleibende Erinnerungen damit ein Leben lang verbunden sind.

Zurück