Exkursion der Klasse P2c an die ETH Zürich

von Schülerinnen und Schülern

Als wir, die Klasse P2c, am Dienstag, 20. Mai 2025 nach einer ca. 45-minütigen Reise mit Zug und Bus vorfreudig an der ETH Zürich ankamen, wurden wir von Professor Dr. Roland Riek empfangen und über das ETH-Gelände geführt. Dabei erzählte er uns einige spannende Dinge über den entstehenden Neubau, die bereits stehenden Gebäude und Räumlichkeiten, welche im Studium genutzt werden. Nach der Führung und einer kleinen Einführung in den Alltag des Proffessors und der Studierenden durften wir eine Vorlesung mit dem Thema «Allgemeine Chemie 2» besuchen, in der wir versuchten mehr oder weniger zu verstehen, was erzählt wurde. ;) Im Anschluss ging es für uns zu den Laborräumlichkeiten um zu experimentieren. Wir durften Experimente mit Düften und Chemikalien machen, welche interessante Reaktionen auslösten und deren Eigenschaften wir untersuchten. Unter anderem wurde mit flüssigem Stickstoff experimentiert, Kristalle analysiert und Proteine untersucht. Zu Mittag assen wir in der Kantine, wo es eine grosse Auswahl an Essen gab. Nachmittags durften wir noch weitere Experimente durchführen, welche unter anderem daraus bestanden, dass wir Magnesiumstäbchen mit brennenden Metallen anzündeten, Elefantenzahnpasta herstellten und mit Bakterien einen Versuch starteten. Dann reisten wir nach einem langen, aber spannenden Tag wieder nach Hause. Es war eine tolle und aufschlussreiche Erfahrung.

Ein besonderer Dank geht an Prof. Dr. Roland Riek und Riccardo Cadalbert mit seinem Team im Labor für Physikalische Chemie, wie auch die Buchhandlung Schreiber in Olten für die grosszügige Spende.

Noemi, Luisa und Melina

Zurück