Schulschlussfeier 2025 an der KSMG – 79 Schülerinnen und Schüler verlassen die Volksschule
von A. Basler
79 austretende Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Mittelgösgen versammelten sich am 4. Juli 2025 zur Abschlussfeier in der Aula der Kreisschule.
Die Abschlussfeier 2025 startete mit einer Präsentation, welche alle Schülerinnen und Schüler zu Beginn und am Ende der Sekundarstufe I und gleichzeitig dem nächsten Ausbildungsschritt zeigte.
Anschliessend traten zwei Schülerinnen der Klasse B3a – Shirin Kirmizitas und Irina Häuselmann – auf die Bühne und blickten auf ihre Zeit an der Kreisschule Mittelgösgen zurück. Sie erinnerten an das gemeinsam Erlebte und schauten gleichzeitig auf das Kommende voraus. Wehmut und Vorfreude hielten sich in etwa die Waage.
Worte der Schulleitung
Schulleiter Andreas Basler begrüsste die zahlreich erschienenen Eltern und Angehörigen der Schulabgänger und zeigte sich erfreut, dass sich die austretenden Schülerinnen und Schüler für diesen wichtigen Moment zum Abschluss der obligatorischen Schulzeit in Robe und Schale gekleidet hatten. In seiner kurzen Ansprache richtete sich Basler einerseits an die austretenden Schülerinnen und Schüler, andererseits aber auch an die Eltern und Lehrpersonen. Basler führte aus, dass man auch und gerade in einer Schnittstelle folgendes beachten darf: Man hat sich selber immer mit dabei! Um sich selber weiterzuentwickeln, braucht es die Bereitschaft zur kritischen Selbstreflexion. Kritische Selbstreflexion führt einen an Werte – Werte, für welche man persönlich einstehen will. Diese Werte – so wünscht es Basler allen Anwesenden – dürfen und sollen gemeinschaftstragend sein. Das wünscht sich Basler für die Schülerinnen und Schüler selber, aber auch für alle Personen, mit denen sie künftig zusammenarbeiten und zusammenleben.
Worte des Präsidenten des Zweckverbands Kreisschule Mittelgösgen
Marco Wyss, Präsident des Zweckverbands Kreisschule Mittelgösgen, liess es sich nicht nehmen, auch von seiner Seite den Schulaustretenden Gesundheit sowie Erfolg und Wohlergehen auf dem weiteren Ausbildungsweg zu wünschen. Aus aktuellem Anlass (Frauenfussball-Europameisterschaft) zeigte er auf, dass es für das erfolgreiche Miteinander neben Spieler/-innen auch Trainer, Co-Trainer, Physiotherapeuten, Verbandsspitzen, Greenkeeper etc. braucht, um gemeinsam erfolgreich sein zu können. Dieses Zusammenspiel funktioniert an der Kreisschule Mittelgösgen, hielt Wyss fest. Seine Worte wurden rundherum geschätzt und mit Applaus verdankt.
Abschlusszeugnis und Abschlusszertifikate
Zur Übergabe der Zeugnisse und Abschlusszertifikate wurden die Klassen zusammen mit ihren Lehrpersonen Noëlle Keinersdorfer (B3a), Alice Schneeberger (E3a), Mario Moser und Christina Guillod (B3b) sowie Philipp Müller (E3b) auf die Bühne gebeten. Zu begleitenden Pianoklängen von Musiklehrer Thomas Gröli erhielten alle die Abschlussdokumente durch die Klassenlehrperson zusammen mit einer Rose aus der Hand der stellvertretenden Schulleiterin Brigitte Staub überreicht.
Dazwischen durfte die Fachlehrperson für Bildnerisches Gestalten, Nicole Mühlethaler, Lena Bachmann der Klasse E3b für die wunderbare Gestaltung der Titelseite des Jahresberichts erwähnen, ehren und mit einem kleinen Präsent verdanken.
Brigitte Staub gratulierte den Austretenden auch von ihrer Seite und wünschte alles Gute, ehe sie den Abschluss-Song von Aurelia Cannata (Sek E3b) ankündigte. Aurelia sang den Song When the Party is over von Billie Eilish und erntete dafür den verdienten grossen Applaus.
Der gereichte Apéro riche bot allen die Gelegenheit für ein letztes Zusammensein, bevor das Steigenlassen von Ballonen für 79 Schülerinnen und Schüler den Abschluss der Volksschule markierte.