Sporttage 2025

von A. Basler

Leichtathletik mit guten bis auch sehr guten Leistungen bei frühsommerlich angenehmen Temperaturen

Nach zahlreichen Tagen mit ausreichend Niederschlägen konnten am Mittwoch, 11. Juni 2025 die traditionellen Leichtathletikwettkämpfe bei trockenen Bedingungen und sommerlichen Temperaturen stattfinden. Der Vierkampf aus den Disziplinen 80-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstossen (Knaben) und Ballwurf (Mädchen) sowie dem abschliessenden 1000-Meter-Lauf forderte die Schülerinnen und Schüler. Gefragt waren Technik und Schnellkraft sowie zum Abschluss des Vierkampfs vor allem Ausdauer und mentale Stärke. Die 251 Schülerinnen und Schüler setzten sich vorbildlich ein und erzielten dabei beachtlich gute Leistungen.

Im Austragungsjahr 2025 können keine neuen Schulhausrekorde verzeichnet werden.

Spielturniertag

Am Freitag zeigte sich das Wetter von seiner allerbesten Seite und die Spielturniere Unihockey, Volleyball und Fussball konnten am Morgen unter idealen Bedingungen starten.

In den Klassenstafetten galt es, sechs Längen à je 20 m zu absolvieren, wobei vor allem Teamfähigkeit und Geschicklichkeit auf die Probe gestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler mussten jeweils zu viert mit Hilfsmitteln einen Sitzball sowie einen Tennisball transportieren und zu guter Letzt noch zu viert auf Fun-Skis das Rhythmusgefühl finden und die 20 m - Strecke absolvieren. Gewonnen haben mit gleicher Zeit die beiden Gruppen E2a A und E3a A.

Die Finalläufe über 80 m ermittelten die schnellste Mittelgösgerin und den schnellsten Mittelgösger 2025. Dabei wurden Anina Studer als schnellstes Mädchen und Mika Güntert als schnellster Knabe gekürt. Herzliche Gratulation!

Noch vor dem Mittagslunch die Lehrer-Schülermatches im Unihockey und im Volleyball. Während im Unihockey (ein Novum) das Lehrerteam die Schülerinnen und Schüler  schlagen konnten, behielten im Volleyball die Schülerinnen und Schüler zwei Mal  die Oberhand.

Auch für Verpflegung war gesorgt. Ein Team, bestehend aus verletzten Schülerinnen und Schülern, hat sich um das Streichen von feinen Sandwiches gekümmert, so dass die gesamte Schüler- und Lehrerschaft am Nachmittag gestärkt in die Finalrunden der Spiele starten konnte.

Dank

Das Lehrerteam, der Technische Dienst sowie die Verwaltungsangestellten haben grossen Einsatz gezeigt. Ebenfalls danken wir dem Samariterverein Dulliken, der sich die Zeit genommen hat, bei unseren Sportanlässen Postendienst zu leisten. So durften denn auch die für die Sportanlässe verantwortlichen Lehrpersonen – M. Moser, M. Kaser, K. Kissling, N. Zbinden und P. Krähenbühl – ihrer Zufriedenheit mit der Durchführung und den Resultaten Ausdruck verleihen.

Gesamtsieger Schnellste Mittelgösgerin / Schnellster Mittelgösger 80m 2025

Anina Studer und Mika Güntert, herzliche Gratulation!

Rangliste Schnellste Mittelgösgerin

1. Anina Studer (fehlt auf dem Bild)

2. Lara Flury

3. Julia Ris

Rangliste Schnellster Mittelgösger

1. Mika Güntert

2. Bleon Zenku

3. Yanik Blösch

Rangliste Leichtathletik Mädchen - Jahrgänge 2009 und älter

1. Anina Studer (fehlt auf dem Bild)

2. Suri Falkner

3. Sharona Jaun

Rangliste Leichtathletik Knaben - Jahrgänge 2009 und älter

1. Danilo Torrisi

2. Owen Gähler

3. Laurin Viehweg

Rangliste Leichtathletik Mädchen - Jahrgang 2010

1. Lara Flury

2. Luisa Deiss

3. Salome Galliker

Rangliste Leichtathletik Knaben - Jahrgang 2010

1. Mika Güntert

2. Levin Probst

3. Silvan Schneider

Rangliste Leichtathletik Mädchen - Jahrgänge 2011 und jünger

1. Joya Wecker

2. Enisa Jaha

3. Aina Gloor

Rangliste Leichtathletik Knaben - Jahrgänge 2011 und jünger

1. Anik Shkodra

2. Joel Lingg

3. Myron Mathys

Siegerteams Klassenwettkampf

E2a - Gruppe A
E3a - Gruppe A

Siegerteam Spielturnier Volleyball

Seven-Eleven

Siegerteam Spielturnier Fussball

FC Bouillon

Siegerteam Spielturnier Unihockey Mädchen

Yappa Yappa

Unihockey Knaben

Siegerteam Spielturnier Unihockey Knaben

Bänkliwärmer

Zurück