Der P-Jahrgang 2025 verabschiedet sich
Sek P2 von A. Basler

50 Schülerinnen und Schüler aus der Sek P Niederamt wurden am 2. Juli 2025 im Rahmen der traditionell schlichten Schulschlussfeier verabschiedet. Von den Austretenden werden 46 Schülerinnen und Schüler an die Kantonsschule Olten übertreten, 4 Schülerinnen und Schüler besuchen ab August 2025 die 3. Sek E.
Zum Auftakt der Feier sangen die Klasse P2ab das Lied mit dem Titel Auf uns von Andreas Bourani, wobei sie einen eigenen Text unterlegten. Musikalisch begleiteten Sophie Baumann an der Klarinette und Sophia Nussbaumer am Cornett zusammen mit ihrer Musiklehrerin Iona Haueter am Klavier. Sie erhielten dafür den verdienten Applaus aller Anwesenden.
In seinem kurzen Rückblick erinnerte Schulleiter Andreas Basler an die markanten Schritte im Verlauf der zwei Jahre Sek P. Die Klassenlehrpersonen – Sarah Kofmel und Roger Blöchliger in Schönenwerd und Andreas Schibli in Mittelgösgen – sowie die Fachlehrerinnen und Fachlehrer haben engagiert und kompetent die Austretenden begleitet. Sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrpersonen war ein wenig Wehmut spürbar.
Im Anschluss trugen die Schüler/-innen der Klasse P2c das Medley mit dem Titel The Way in the Dark mit den Songs Love in the dark und I want it that way von den Back Street Boys vor. Die Klavierbegleitung erfolgte dabei durch die Schülerinnen Ladina Laube und Lorena Gilomen, am Cajon lieferte Remo Schwarzentruber die rhythmische Untermalung und als Solistinnen brillierten Noée Tarnuzzer, Anna-Lena Heim und Noemi Plüss. Für ihre Darbietung erhielten sie den verdient tosenden Applaus.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Ansprache von Rebekka Salm, Buchautorin aus Olten. In Gedanken und mit Selbstportrait begab sie sich ins Jahr 1996 – damals stand sie selbst am selben Punkt wie die austretenden Schüler/-innen. Sie erinnerte sich an die Gedanken, Träume, Absichten, aber auch Unsicherheiten und Zweifel, welche sie damals als Teenagerin begleitetet haben und zeigte Schritt für Schritt auf, wie sich ihr Leben ab 1996 entwickelte. Dabei philosophierte sie wunderbar offen über Lebensschritte, die nur scheinbar glücklich und zufrieden gemacht haben oder eben solche, die ganz echte Glücksgefühle auslösten. Als markante Schnittstellen im Leben machte sie jene aus, für welche sie Mut und Zuversicht brauchte – es waren Schritte, bei denen sie weniger auf das Umfeld als auf sich selbst gehört und vertraut hatte. Zahlreiche Anwesende haben sich in Teilen der von ihr geschilderten Situationen wiedererkannt und abgeholt gefühlt. Zurecht erhielt sie für ihre ausgelegten Gedankenwelten den verdienten Applaus!
Als musikalisches Intermezzo sangen anschliessend Lucianna Zoppi und Joylina Härri das Stück mit dem Titel Shallow von Lady Gaga & Bradley Cooper. Sie wurden von ihrer Musiklehrerin Iona Haueter am Klavier begleitet. Für die wunderbare Darbietung erhielten sie den verdienten Applaus!
Der Präsident des Schulvorstands, Marco Wyss (Stüsslingen), dankte allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Schule. Aus aktuellem Anlass (Frauenfussball-Europameisterschaft) zeigte er auf, dass es neben Spieler/-innen auch Trainer, Co-Trainer, Physiotherapeuten, Verbandsspitzen, Greenkeeper etc. braucht, um gemeinsam erfolgreich sein zu können. Dieses Zusammenspiel funktioniert an der Sekundarschule P Niederamt, hielt Wyss fest. Seine Worte wurden rundherum geschätzt und mit Applaus verdankt.
Zur eigentlichen Zeugnisübergabe wurden die Schülerinnen und Schüler klassenweise zusammen mit ihren Klassenlehrpersonen auf die Bühne des Casinosaals gebeten, wo sie aus den Händen der Klassenlehrpersonen und Rebekka Salm zusammen mit dem Zeugnis eine Rose erhielten. Die Zeugnisübergabe wurde durch die Schülerinnen Giulia Pedrocchi (Klavier), Varvara Luneva (Klavier), Ronja Schmid und Lilly Meili (Gitarre) und Leonie Zürcher (Klavier) musikalisch untermalt.
Auf Ende Schuljahr wurde auch drei Lehrpersonen verabschiedet. Es sind dies Nicolas Reiter und Svenja Nowak am Standort Mittelgösgen sowie Anja Lanter am Standort Schönenwerd. Andreas Basler dankte ihnen für das engagierte Wirken zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und wünschte ihnen alles Gute auf ihrem weiteren beruflichen Weg.
Mit Abschluss des Schuljahres geht auch Remi Bürgi als Schulleiter Stellvertreter der Sek P Niederamt in Pension. Andreas Basler dankte ihm für die überaus gute Zusammenarbeit und wünschte ihm zusammen mit seiner Familie einen guten Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.
Die Feier beschlossen die Schülerinnen der Tanzgruppe Flashlights des Freiwilligen Schulsports Mittelgösgen. Neben den Tänzerinnen der Sek P wirkten dabei auch Schülerinnen der Sek E und der Sek B mit. Ihre Darbietung erhielt den verdienten tosenden Applaus, und Schulleiter Remi Bürgi leitete zum bereitgestellten Apéro riche über.