67 austretende Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Mittelgösgen versammelten sich am 9. Juli 2021 zur Abschlussfeier in der Aula – Dank den Lockerungsschritten des Bundes und des Kantons dürfte bei jedem Schulaustretenden auch ein Elternteil dabei sein.
Die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen Philipp Müller und Cyril Mauderli präsentierten zum Abschluss des Schuljahres 2020/2021, am Donnerstag, 1. Juli 2021, eine Werkschau der beiden Wahlfächer Chorsingen und Theater. Das Aussenschulzimmer beim Gartenhaus der Kreisschule Mittelgösgen bot dazu bei freundlichem Wetter den wunderbaren äusseren Rahmen.
In diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler im Technischen Gestalten persönliche „wondercup’s“ gestaltet. Während des Projekts durchliefen die Lernenden einen umfangreichen Designprozess. Begonnen hat es mit einer Recherche. Dabei haben sie den geschichtlichen Hintergrund eines Bechers kennen gelernt. Die Recherche zeigte zudem die Vielfalt von Material und Form auf.
Am Freitag, 25. Juni 2021 stellten die Schülerinnen und Schüler der 3. Kurse ihre Projektarbeiten im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit vor. Eltern und Verwandte, Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Kurse sowie Mitglieder des Vorstands bestaunten die Vielfalt und bezeugten mit ihrem Ausstellungsbesuch das Interesse an den Schülerarbeiten.
Am Mittwoch, 9. Juni und Freitag, 11. Juni 2021 fanden an der Kreisschule Mittelgösgen die Sporttage «light» statt. Der ganzen Schule war es wichtig, mit den Sporttagen dem Schulalltag einen Teil Normalität zu verleihen, nachdem im vergangenen Schuljahr 2019/2020 gänzlich auf die Sporttage verzichtet werden musste.
Die Klassen E2ab beschäftigen sich aktuell mit der Lektüre «Die Zeit der Wunder» von Anne-Laure Bandoux. Inhalt ist das Flüchtlingsschicksal von Koumaïl aus dem Kaukasus und seine aufregende Flucht über mehrere Etappen nach Frankreich. Umso mehr stellen sich Fragen, wie denn unser Heimatland, die Schweiz, mit Asylsuchenden umgeht. Hierfür konnten wir einen kompetenten Referenten gewinnen.
Trotz der momentan schwierigen Situation rund um die Covid -19 Pandemie konnten wir die traditionellen Autorenlesungen für die Schülerinnen und Schüler der 2. Kurse durchführen.
Trotz der speziellen Covid-19-Situation konnte der seit September allwöchentlich stattfindende Schulsportkurs Streetdance durchgeführt und mit einem speziellen Highlight abgeschlossen werden.
Zum Semesterabschluss bringen die sieben Teilnehmer des Wahlfachs Theater den lustigen Zweiakter „Die Adelsüberprüfung“ von Kerstin Schertel auf die Bühne. Als Bühne diente ein Schulzimmer mit Upgrade, für Requisiten und Kostüme diente der Fundus der Märlibühni Trimbach. Zuschauer waren leider keine zugelassen, dafür wurde der Zweiakter filmisch gebannt und den Wahlfachteilnehmern zur Verfügung gestellt.